
© 2025 Alexandra Schön
Hast du das Gefühl in einer toxischen/narzisstischen Beziehung zu sein?
Lass uns mal gemeinsam schauen, was darauf hindeuten kann....

Die toxische/narzisstische Beziehung
Zu gut um wahr zu sein!
Ihr habt euch kennengelernt und von Anfang an war da diese Verbindung. Als ob ein Blitz eingeschlagen hätte. Sehr schnell wurdet ihr ein Paar, nach wenigen Wochen kam das erste "Ich liebe Dich" und ihr spricht von Seelenverwandtschaft, obwohl ihr euch eigentlich gar noch nicht richtig kennt. Wahrscheinlich wohnt ihr nach kurzer Zeit auch schon zusammen und die Themen Heirat und Kinder werden immer wieder angesprochen. Du denkst dir "Endlich habe ich den/die Richtige gefunden!" und du schwebst auf Wolke 7. Endlich werde ich so geliebt wie ich mir das schon immer gewünscht habe. Endlich bin ich angekommen! So kann es für immer weiter gehen. Auch willst du ihm/ihr beweisen was wahre Liebe ist, schliesslicht ist seine/ihre Ex so verrückt und hat ihn/sie so kaputt gemacht.
Jedem kann es ja mal schlecht gehen...
Nach den ersten drei bis sechs Monaten bemerkst du, dass sich dein Partner / deine Partnerin einwenig verändert. Es passiert schleichend und du denkst dir nichts wirklich dabei. Schliesslich ist das ja DIE EINE PERSON mit der du alt werden willst. Vielleicht gibt es einfach nur Stress in der Familie/im Job/mit Freunden, das geht uns ja allen mal so. Trotz all den Erklärungen wirst aber einfach das Bauchgefühl nicht los, dass irgendwas nicht stimmt. Dein Partner / deine Partnerin ist immer öfter distanziert, lässt abfällige Bemerkungen fallen und schaut dich mit diesem abwertenden Blick an... Wenn du das dann anspricht hörst du "Das bildest du dir nur ein" oder "Nein, alles Gut mein Schatz" oder noch besser "Hör auf so sensibel zu sein. Schliesslich mach` ich ja alles für dich!"
Weitere Zeit vergeht und langsam beschleicht dich die Gewissheit, dass es sich in den letzten Wochen/Monaten doch nicht nur um eine stressige Phase gehandelt hat. Denn du hast bemerkt, wie sich dein Partner/deine Partnerin immer weiter von dir zurück gezogen hat, er/sie ist immer häufiger genervt von dir & deinen Angewohnheiten. Dabei hat er/sie doch genau das am Anfang so super an dir gefunden. Gerne würdest du mit deinen Freunden oder deiner Familie darüber sprechen, aber Moment mal, wann habe ich die denn zuletzt gesehen? Das ist bestimmt schon eine Weile her und dein Partner/deine Partnerin mag die ja eh alle nicht. Also besser nicht anrufen, du willst ja nicht noch mehr Spannung in der Beziehung erzeugen.
Ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende?
Weitere Zeit ist vergangen und du erkennst deinen Partner/deine Partnerin gar nicht mehr. Die Person in die du dich zu Beginn verliebt hast scheint nur noch ab und zu sichtbar zu sein, irgendwie wie bei Jekyll and Hyde. Ihr streitet fast nur noch und jedes Mal endet es damit, dass du dich entschuldigst, obwohl du doch nur ansprechen wolltest, was dich so verletzt hat oder deine Bedürfnisse äussern wolltest. Du hast das Gefühl, die Fassung zu verlieren. Was passiert hier eigentlich?! Völlig unerwartet beendet er/sie die Beziehung ohne dir einen Grund dafür zu nennen. Jetzt steht du wieder alleine da und weisst überhaupt nicht mehr wer du bist. Das einzige was dir momentan wichtig ist, ist ihm/ihr zu schreiben oder anzurufen. Ohne hältst du es nicht aus! Aber du hast gehört oder gesehen das er/sie bereits nach kürzester Zeit wieder jemand Neuen hat. Was soll das eigentlich?! Zudem hörst du immer wieder, was er/sie alles über dich gesagt haben soll. Du verstehst nicht, wieso er/sie so schlecht über dich spricht...
Ein Neuanfang - diesmal klappt's!
Wie aus heiterem Himmel hast du eine SMS oder sogar einen Anruf von deinem/deiner Ex bekommen. Ihr sollt euch doch normal treffen um über das Vergangen zu sprechen. Du fühlst dich erleichtert, aber auch verunsichert. Das Treffen verlief super und ihr seid wieder zusammen. Endlich hast du DEINEN MENSCHEN wieder zurück. Auch verhält er/sie sich wieder so wie damals, als ihr euch kennen gelernt habt. Es war alles nur ein Missverständnis! Nach ein paar Wochen aber....
So oder so ähnlich kann sich eine toxische/narzisstische Beziehung abspielen (hier gehts zum passenden Blogbeitrag). Unten findest Du einen Test um weiteres zu Deiner Beziehung herauszufinden.

Was genau ist Narzissmus?
Um eine Diagnose zu erhalten müssen gemäss DSM-5 von den unten aufgeführten Punkten mindestens fünf vorhanden sein. Ausserdem müssen die Symptome im frühen Erwachsenenalter begonnen haben:
-
Ein übertriebenes, unbegründetes Gefühl der eigenen Bedeutung und Talente (Grandiosität)
-
Die Beschäftigung mit Phantasien von unbegrenzten Erfolgen, Einfluss, Macht, Intelligenz, Schönheit oder der vollkommenen Liebe
-
Der Glaube, dass sie speziell und einzigartig sind und sich nur mit den Menschen auf höchstem Niveau verbinden sollten
-
Der Wunsch bedingungslos bewundert zu werden
-
Ein Gefühl des Anspruchs
-
Ausnutzung anderer, um ihre eigenen Ziele zu erreichen
-
Ein Mangel an Empathie
-
Neid auf andere und der Glaube, dass andere sie beneiden
-
Überheblichkeit und Hoffart
Ablauf einer toxischen/narzisstischen Beziehung

Alle toxischen/narzisstischen Beziehungen laufen nach einem Schema ab, als ob man ein Raster darüber legen und vorher sehen kann, wie es weiter geht. Wenn Du erst mal diesen Ablauf verstanden hast, wird es für Dich deutlich einfacher die Dynamiken in Deiner Beziehung zu verstehen.
1. Lovebombing
Du wirst regelrecht mit Liebe & Geschenken überhäuft
Er/Sie spiegelt Dich & Deine Interessen, dadurch hast Du schnell das Gefühl einer Verbundenheit
Es fühlt sich zu schön an, um wahr zu sein
Dein Bauchgefühl sagt Dir schon sehr früh, das etwas nicht stimmt
Du wirst idealisiert und auf ein Podest gestellt
2. Fast-Forwarding
Gefühl der Seelenverwandtschaft
Das "Ich liebe Dich" kommt viel zu früh
Alles geht schnell, zusammen ziehen, von Heirat und Kindern sprechen
Du wirst immer noch idealisiert
3. Entwertung
Du wirst unsanft vom Sockel gestossen
Der Narzisst zieht sich langsam zurück
Plötzlich ist er/sie von dir & deinen Angewohnheiten genervt, die am Anfang noch so toll waren
Du bist zunehmend verwirrt
Du wirst immer mehr von Freunden & Familie isoliert
Du verlierst dein Selbstwertgefühl & deine Unabhängigkeit
Du leidest immer mehr unter Stress, möglicherweise auch schon mit psychosomatischen Beschwerden
4. Discard
Nun erkennst Du Deinen Partner/Deine Partnerin überhaupt nicht mehr
Der Narzisst hat eine neue Zufuhrquelle und beendet die Beziehung von jetzt auf gleich
Du wirst "entsorgt" & ohne Antwort zurück gelassen
Hier setzt die "Schmierkampagne" ein. Er/Sie wird sich als Opfer inszenieren & allen weiss machen, dass Du psychisch krank bist
5. Hoover
Nicht jeder Narzisst "Hoovert" - versucht Dich zurück zu bekommen, aber falls doch:
Nach dem Hosting meldet er/sie sich wieder, als ob nichts gewesen wäre
Auf einmal vermisst er/sie Dich unglaublich & weiss jetzt was er/sie an Dir hatte
Du wirst wieder genau die gleiche Maske sehen, wie zu Beginn der Beziehung
Du hast das Gefühl, dass diesmal alles gut wird
Der Kreislauf beginnt von vorne

Welche Arten von Narzissmus gibt es & woran erkenne ich sie?
Man kann starke narzisstische Züge aufweisen, ohne direkt eine Narzisstische-Persönlichkeitsstörung zu haben. Die Bandbreite ist sehr weit und reicht von leichten narzisstischen Zügen bis hin zur Persönlichkeitsstörung. Innerhalb des Narzissmus-Spektrums gibt es noch drei hauptsächliche Unterarten. Die sind wie folgt:
Grandioser Narzissmus
-
Empathielos
-
Sehr extrovertiert
-
Werten andere Menschen ab
-
Wirken arrogant
-
Hat Grössenideen
-
Beneidet andere
-
Innerlich fühlen Sie eine grosse Leere
-
Stehen gerne im Mittelpunkt
Verdeckter Narzissmus
-
Passiv-Aggressiv
-
Introvertiert
-
Werten andere Menschen ab
-
Jammert & badet in Selbstmitleid
-
Hat Grössenideen
-
Beneidet andere
-
Innerlich fühlen Sie eine grosse Leere
-
Wirken nach aussen sehr freundlich, hilfsbereit & zuvorkommend
Maligner Narzissmus
-
Neigt zu primitiver Machtausübung
-
Rücksichtslos, ausbeuterisch, sadistisch
-
Nur eigene Regeln gelten
-
Neigt zu Gewalt
-
Empathielos
-
Herrschaftsanspruch in Gruppen
-
Kein Gefühl der Reue
-
Stark ausgeprägtes antisoziales Verhalten
-
grandioses Gefühl der eigenen Wichtigkeit

Narzissten verlassen - ganz easy?!
Eine toxische/narzisstische Beziehung (egal ob romantischer, freundschaftlicher oder familiärer Art) zu verlassen, ist alles andere als einfach. Die meisten Betroffenen brauchen im Schnitt 7 Versuche, bevor sie es schaffen, die Beziehung endgültig hinter sich zu lassen. Es gleicht einem ständigem Hin- & Her. Dafür gibt es aber auch einen Grund - TRAUMA BONDING.
Wenn wir in solch einer Beziehung sind, durchläuft unser Körper ein ständiges Auf und Ab, gekennzeichnet durch Schwankungen des Stresshormons Cortisol, das in Wechselwirkung mit Dopaminausschüttungen steht, wann immer man Freundlichkeit des Partners erfährt. Der Körper wird süchtig danach. Diese Achterbahnfahrt der Hormone fügt dem Körper ernsthaften Schaden zu. Nicht wenige leiden plötzlich unter Akne, Schmerzen in der Brust, andere chronische Schmerzen, Migräne und sind deutlich häufiger krank als sonst. Auf lange Sicht kann kein Mensch diesen Stress durchhalten.
Oftmals kennen die Betroffenen ähnliche Dynamiken aus der Kindheit, da sie dort schon keine sichere Bindung erlebt haben. Eine Seite begibt sich in eine abhängige, unterlegene Position. Die andere nimmt die dominante, kontrollierende Rolle ein. Diese Bindungsmuster haben einen regelrechten Suchtcharakter. Ganz nach dem Motto: “Zuckerbrot & Peitsche"
Anzeichen von Traumabonding
1. Du fühlst Dich in die Ecke gedrängt und unfähig die Beziehung zu beenden.
2. Der Versuch, die Beziehung zu beenden, wird von starkem Sehnsuchtsgefühl begleitet, das Dich dazu treibt, wieder
zurückzukehren.
3. Dir geht es körperlich immer schlechter, die Ärzte finden allerdings keinen Grund dafür.
4. Du versuchst, die Misshandlungen und Demütigungen vor Dir selbst und anderen zu verbergen oder zu rechtfertigen.
5. Du hast das Gefühl, dass es keine Alternative zu dieser Beziehung gibt und Dein Leben von der Liebe des Täters/der Täterin abhängt.
Solltest Du Dich in den oben genannten Beschreibungen wiedergefunden haben und möchtest all das hinter dir lassen, stehe ich Dir gerne mit Rat & Tat zu Seite. In meinen Beratungen arbeiten wir vor allem an:
-
Psychoedukation
-
Grenzen setzen zu lernen
-
Selbstliebe & Selbstwert stärken
-
Nervensystem Unterstützung
-
Innere-Kind Arbeit
-
Bei Bedarf helfe ich Dir auch mit einer Exit-Strategie
